
Herzlich Willkommen zu meiner kleinen Angelschule.
Angeltipps & Angeltricks, für Anfänger und Einsteiger
– Du bist blutiger Anfänger willst erst noch mit dem Angeln beginnen?
– Du warst bis jetzt nicht sehr erfolgreich und suchst Tipps und Tricks, die dich weiter bringen?
– Du willst einfach nur Angeln ohne viel Schnick-Schnack?
Hier findest mein Wissen aus fast 40 Jahren Angelerfahrung, die ich nicht nur an heimischen Gewässern sammeln konnte. Egal ob im Süßwasser, beim Spinnfischen & Fliegenfischen im Meer, Fluss oder See, meine Leidenschaft fürs Angeln ist breit gefächert.
Selbst Angeln mit Naturködern wie Wattwurm, Made oder Tauwurm sind Teil meiner anglerischen Laufbahn. Weitergegeben habe ich meine Erfahrungen bisher bei Vorträgen auf Messen, in Zeitschriften (als freier Autor), in Büchern, beim Guiding oder auch schon im TV.
Viel Spaß auf den folgenden Seiten von, Rob’s Angelschule.
Robs Angel News!!
Neuigkeiten für die Niederlande >> fishingholland.nl<<
———————————————————————————————————————-
++++ Droht dem Blei das Aus beim Angeln? >> ECHA EU<< reichte eine entsprechendes Pamphlet bei der EU Kommission am 3. Ferbruar ein. Wir dürfen gespannt sein. Ich halte euch auf dem Laufenden+++

6 Tipps zum Angeln auf Zander
Zander bevorzugen eine harte Grundstruktur. Weicher bzw. schlammiger Grund werden in der Regel gemieden. Über welchem Grund wir gerade fischen, können wir wenn der Köder auf den Grund auftrifft durch die Köderübertragung…
>>Wenn du mehr erfahren möchtest, hier weiterlesen<<

Abenteuer Nordmeer
Kajakangeln vor Sommarøy
Da zur Zeit das Reisen fast zum erliegen gekommen ist, hält man sich mit Erinnerungen über Wasser. Hier ein Clip über meinen Kajakangel Trip, weit über den Polarkreis vor der Insel Sommarøy. Viel Spaß
>>Hier geht’s zum YouTube – Clip<<

Rob’s Tackle ABC
Hier findet ihr alle Infos über Spinnruten, Rolle, Kunstköder. Alles was ihr darüber wissen müsst und noch viele weitere Infos…
>>Hier weiter, wenn ihr mehr darüber wissen möchtet<<

Zander bei Nacht
Zander bei Nacht, an der Steinschüttung knallt’s!
So überlistest du Zander mit Wobbler & Co. bei Dunkelheit, vor allem JETZT von September bis November/ Dezember, wo es schon recht früh dunkel wird.
>>Hier weiterlesen, wenn ihr mehr wissen möchtet<<

Angelbücher
Angelbücher hatten bei mir immer einen großen Nährwert. In den ganzen Abenteuergeschichten und fachsimpelnden Angel-Fachbüchern konnte und kann ich mir immer noch einige Tipps und Tricks abschauen bzw. erlesen.
>>Hier weiterlesen wenn du mehr erfahren möchtest<<

Jig-Spinner, Spin-Jigs, Tailspinner…
Viele Bezeichnungen, ein Köder.
Der Jig-Spinner besteht aus einem Körper (dient u.a. als Gewicht) und einem Spinnerblatt am hinteren Ende. Vor allem im späten Frühjahr und zum Sommeranfang ist der Jig-Spinner eine Bank. Wenn die Brutfische die Uferregionen bevölkern und man als Angler oft der Verzweiflung nahe ist, weil man ständig zwischen Miniwobbler und -gummifischen hin und her wechselt,
>>Wenn ihr mehr wissen wollt, hier weiterlesen<<

6 Punkte zum Angeln auf Hecht
Hechte sind in jeder Hinsicht leicht zu durchschauende Raubfische. Sie stehen, genau wie ihre Beutefische, auf eine angenehme Wassertemperatur. Im Winter das wärmere Wasser (Sprungschicht), im Sommer das kühlere Wasser, das wir an Kanten finden.
>>Wenn ihr mehr wissen wollt, hier weiterlesen<<

Hechtsicher durch Stahlvorfach
Für Einsteiger ist beim Hechtangeln ein gutes Stahlvorfach Pflicht! Damit kann man als Anfänger nichts verkehrt machen. Denn immerhin möchte man ja nicht, dass der erste kapitale Fisch durch Unwissenheit verloren geht.
>>Wenn ihr mehr wissen wollt, hier weiterlesen<<

6 Punkte zum Angeln auf Barsch
Barsche lieben Strukturen. Unterwasserplateaus, Krautfelder (Seerosen) und Totholz, Buhnen oder Steinschüttungen am Fluss, Spundwände an Kanälen und Häfen ziehen die gestreiften Räuber magisch an.
>>Wenn ihr mehr wissen wollt, hier weiterlesen<<

Platte mit Finesse
Plattfischangeln mal anders: Dreibein, lange Brandungsruten, Watt- und Seeringelwürmer können beim nächsten Plattfischangeln getrost zuhause bleiben. Es geht auch ohne schweres Gepäck und stundenlanges Warten auf den ersehnten Biss am Brandungsgeschirr, und zwar mit Finesse und leichten Spinngeschirr.
>>Wenn ihr mehr wissen wollt, hier weiterlesen<<

Snaps (Karabiner) – die Verbindung zum Erfolg
Der eine oder andere wird diese Situation am Wasser kennen, man ist mit seinem Angelkumpel unterwegs und es beißt ordentlich. Nur fängt der eine deutlich besser und auch größere Fische. Wenn man selbst der Besserfänger ist und der gute Kumpel das Nachsehen hat, möchte man ihn ja eigentlich auch am Fangspaß teilhaben lassen. Man geht sogar so weit und überlässt ihm seinen Erfolgsköder…

Wathosen/-stiefel
Die klassische Wathose ist wasserdicht und besteht aus einem Hosenteil mit Schulterträgern und Stiefeln. Die Hose ist entweder hermetisch mit den Stiefeln oder Füßlingen vernäht, sodass Wasser nicht eindringen kann.