von Rob | Okt 11, 2020 | Angelschule, Artikel, Tipps
6 Tipps zu Fehlbissen und Aussteigern . Jigköpfe Zwei Fehler die immer wieder von Anfängern gemacht werden, liegen bei der Auswahl und Montage der Jigköpfe. Hauptaugenmerk ist hierbei die Größe des Hakens. Oft werden im Verhältnis zum Köder viel zu kleine Haken...
von Rob | Aug 16, 2020 | Angelschule, Artikel, Blog
Eigentlich ist diese Gegend ja nicht als Angeldomizil Deutschlands bekannt, eher für Wanderer oder Kletterfreaks ein beliebtes Urlaubsziel. Wir waren mit einem geliehenen WomoVan unterwegs und ein Stopp von der Tour war im Elbsandsteingebirge eingeplant. Naja, aus dem...
von Rob | Mai 29, 2020 | Angelschule, Tipps
Um schneller erfolgreich zu sein, sind geführte Fangstatistiken, egal ob man Raubfischspezi, Karpfenangler oder Allrounder ist, ein gutes Hilfsmittel. Am Anfang helfen einem geführte Fangstatistiken, die Fressgewohnheiten der Fische zu verstehen. Wie ändern sich die...
von Rob | Mai 27, 2020 | Angelschule, Artikel, Meeresangeln, Spinnfischen
Ijmuiden – Häfen Vielen Brandungsanglern dürften die langen Hafenmolen von Ijmuiden nicht unbekannt sein. Wo sonst gelangt man an der niederländischen Küste schon auf einfachstem Wege an tieferes Wasser, das in Wurfweite liegt. Aber nicht nur die Molen sind für Angler...
von Rob | Mai 3, 2020 | Angelschule, Meeresangeln, Spinnfischen, Tipps
Bevölkern Jungfische den Küstenstreifen, kommen die Makrelen in Wurfdistanz Angeln auf Makrele mit der Spinnrute Vorweg gesagt, wer„Tipps zum Hornhechtangeln!“ gelesen hat braucht ab hier nicht mehr weiter zu lesen. Denn die Spinnangelei auf Makrele, kann man eins zu...
von Rob | Mrz 12, 2020 | Angelschule, Artikel, Spinnfischen
Laichzeiten, heimischer Fischarten Hier mal eine kleine Übersicht der Laichzeiten unserer begehrten Angelfische. Die Laichperioden können sich aufgrund von Umwelteinflüssen verändern. Dabei können sie selbst die gesetzlich festgeschriebenen Schonzeiten überschreiten....