von Rob | Mai 27, 2020 | Angelschule, Artikel, Meeresangeln, Spinnfischen
Ijmuiden – Häfen Vielen Brandungsanglern dürften die langen Hafenmolen von Ijmuiden nicht unbekannt sein. Wo sonst gelangt man an der niederländischen Küste schon auf einfachstem Wege an tieferes Wasser, das in Wurfweite liegt. Aber nicht nur die Molen sind für Angler...
von Rob | Mai 3, 2020 | Angelschule, Meeresangeln, Spinnfischen, Tipps
Bevölkern Jungfische den Küstenstreifen, kommen die Makrelen in Wurfdistanz Angeln auf Makrele mit der Spinnrute Vorweg gesagt, wer„Tipps zum Hornhechtangeln!“ gelesen hat braucht ab hier nicht mehr weiter zu lesen. Denn die Spinnangelei auf Makrele, kann man eins zu...
von Rob | Mrz 12, 2020 | Angelschule, Artikel, Spinnfischen
Laichzeiten, heimischer Fischarten Hier mal eine kleine Übersicht der Laichzeiten unserer begehrten Angelfische. Die Laichperioden können sich aufgrund von Umwelteinflüssen verändern. Dabei können sie selbst die gesetzlich festgeschriebenen Schonzeiten überschreiten....
von Rob | Jan 14, 2020 | Angelschule, Spinnfischen
Die dickere monofile Schnur (gelb) wird in eine Bucht (Schlaufe) gelegt. Von unten her wird die dünnere geflochtene Schnur (grün) durch die Bucht geführt. Die geflochtene Schnur (grün) um die Bucht wickeln. Mindestens 10x umwickeln. Danach von oben (selbe Richtung wie...
von Rob | Nov 28, 2019 | Angelschule, Spinnfischen
Offsethaken Viel Angler verwenden Offset Haken beim Fischen mit Gummiködern, wenn es sehr hängerträchtig wird. Zum Beispiel in Krautfeldern oder an Steinschüttungen. Bei Offset Haken kann man die Hakenspitze im Gummiköder einstechen, so das die nur hervortritt, wenn...
von Rob | Nov 4, 2019 | Angelschule, Spinnfischen, Tipps
Zander bei Nacht, an der Steinschüttung knallt’s! So überlistest du Zander mit Wobbler & Co. bei Dunkelheit, vor allem JETZT von September bis November/ Dezember, wo es schon recht früh dunkel wird. Leichter Wind lässt die Wellen ans Ufer plätschern, aus der...