Zander bei Nacht

Zander bei Nacht

Zander bei Nacht, an der Steinschüttung knallt’s! So überlistest du Zander mit Wobbler & Co. bei Dunkelheit, vor allem JETZT von September bis November/ Dezember, wo es schon recht früh dunkel wird. Leichter Wind lässt die Wellen ans Ufer plätschern, aus der...
Jiggen oder Faulenzen für Anfänger

Jiggen oder Faulenzen für Anfänger

Jiggen oder Faulenzen für Anfänger Führungstile Zwei gängige Führungsstile für das Angeln mit Gummifisch, Twister & Co. am Jigkopf (Bleikopf mit Haken). Was es mit den beiden auf sich hat und warum man beide Führungsstile als Basistechniken beherrschen sollte,...

Spinnfischen

Aktiv zum Zielfisch Im Gegensatz zum Ansitzangeln ist das Spinnfischen eine aktive Art der Angelei. Hierbei werden künstliche Köder nicht einfach nur im Wasser statisch angeboten, sondern durch verschiedenste Bewegungsmuster im Wasser geführt. Man haucht den meist...

Ansitz Angeln

Ansitz Angeln Mit Geduld und Ruhe auf den Anbiss warten… das hat schon was von Meditation. Das Ansitz Angeln ist wohl eine der ältesten Angelmethoden. Sozusagen die ursprünglichste Form des Angelns. Nach dem Auslegen der Grund- oder Posenmontage wartet der Angler...

Angelköder

Angelköder Leider beißen die Fische nicht freiwillig auf den blanken Angelhaken. Um den Fisch an den Haken zu locken, bedarf es einen Köder. Allerdings ist die Frage des richtigen Köders oft nicht ganz einfach zu beantworten. Dabei soll diese kurze Einführung eine...

Angelruten und -Rollen

Angelruten Die Angelrute ist der Taktstock eines jeden Anglers. Auf sie sollte ein besonderes Augenmerk gelegt werden. Für den Anfang sind eine mittlere Spinnrute, eine schwere Karpfen- oder Feederrute zum Grundangeln und eine leichte Posenrute (Matchrute) zum Angeln...