Jig-Spinnrute

Die Spinnrute für Gummifisch, Twister & Co. Das Angeln mit Weichplastikködern wie zum Beispiel Shads (Gummifische) am Jigkopf ist die am meisten verbreitetste Angelmethode, wenn der Zielfisch Zander und Barsch sein soll. Die Jigrute zeichnet sich durch ihre...

Jerkbait Spinnrute

Die Spinnrute für Jerkbaits, Bull Dwags, große Twister & Co. Jerken (to jerk = ruckeln bzw. schlagen) ist eine Art des Spinnfischens speziell für das Angeln auf Hecht mit großen Ködern. Jerkbaitruten kommen zum Einsatz, wenn wir mit großen, schweren,...

Vertikal Spinnrute

Die Spinnrute zum Vertikalangeln Im Vergleich zu der Finesserute, die mit einer eher feinen, sensiblen Spitze ausgestattet ist, besitzt die Vertikalrute eine straffere Aktion. Wie auch die Finesserute sollte die Vertikalrute leicht und gut ausbalanciert sein, da man...

Drop-Shot Spinnrute

„Drop-Shot“ – Spinnrute Bei der Wahl einer geeigneten Rute zum Fischen mit dem Drop-Shot Rig oder anderen Finesserigs bzw. Techniken, sollte man den verwendeten Köder, den Zielfisch, die Gewässerart und auch seine persönlichen Vorlieben berücksichtigen. Bei dieser...

Kajak Spinnruten

Spinnrute zum Angeln vom Kajak (Angelkajak) Wie sollte eine Angelrute beschaffen sein? Was zeichnet eine gute Kajakrute aus? Als Antwort kommt oft: Die Ruten sollten nicht so lang sein, nicht zu schwer, sollen gut in der Hand liegen…etc. Aber was macht denn jetzt...

Stationärrollen

Stationärrollen Unterschieden werden Stationärrollen zunächst nach Einsatz- und Angelart wie folgt: zum Spinnfischen, Brandungsangeln, Matchangeln oder zum Angeln auf Karpfen. Zudem gibt es noch Unterschiede bei den Bremssystemen, wie die Heckbremse, Frontbremse,...